Vorschau
Österreichischer Hebammenkongress in Wien
24.-26. April 2018 | mehr
*
30. November bis 2. Dezember 2017
Deutscher Kongress für perinatale Medizin Berlin
Vortrag zu Intrapartale Schmerztherapie und Vorsitz zu „Wie informiere ich die Schwangere bei totem oder nicht lebensfähigem Kind?“ | mehr
17./18. November 2017
fhg Zukunftswerkstatt – Visionen in Forschung und Praxis in der Geburtshilfe | mehr
23. Oktober 2017
NEST an der fhg
3. Impulsabend „Zu leicht, zu schwer…..genau richtig“
15. September 2017
Bad Schallerbach
Seminar Nährendes und Zehrendes
8.-9. September 2017
Hannover
Geburtshilflicher Dialog
Traumatisierungen im Kontext der Geburtshilfe – Erkennen und Handeln im Spannungsfeld der Bedürfnisse | mehr
4. April 2017
NEST – Netzwerk Stillen in Tirol | mehr
4.-6. Mai 2017
Österreichischer Hebammenkongress WE ARE FAMILY
Vortrag „Erste Zeit zu dritt – Wenn aus Paaren Eltern werden“
Informationen hier: http://www.hebammenkongress.at/
1.-3. Dezember 2016
Youth & Migration: challenged borders – challenging boundaries:
Challenges related to youth and migration in the field of pregnancy, childbirth and health promotion
In Kooperation mit der Hochschule Luzern
18. November 2016
Vortrag im Züricher Stadtspital Triemli
16. November 2016
Mini-Symposium
„Geburtshilfe heute im Spannungsfeld zwischen Sicherheit und selbstbestimmter Geburt“
Sanatorium Kettenbrücke
ausführliche Info hier (pdf)
13. Oktober 2016
1. Impulsabend
„Stillen in Tirol – Bestandsaufnahme & Ideen für die Zukunft“
fh gesundheit (AZW), Hörsaal 104, Innrain 98, 6020 Innsbruck
ausführliche Info hier (pdf)
und unter www.netzwerkstillentirol.at/Das-NEST-Team/
Ab Oktober 2016
Ausbildung „Master of Science in Advanced Practice Midwifery“ (Studiengangsleitung)
fhg – Zentrum für Gesundheitsberufe Tirol GmbH, Innsbruck
ausführliche Info hier (pdf)
24.2.2016
Vortrag beim Kinder-Jour Fixe „Frühe Hilfen Tirol“
Familienbegleitung und Krisenangebot rund um Schwangerschaft/Geburt und Depression in der Postpartalzeit
2015
Präventive Aspekte im Kontext geburtshilflich traumatischer Erfahrung. Vortrag Abteilung für Anästhesie Tirol Kliniken
23.-25. April 2015
Österreichischer Hebammenkongress und Vollversammlung in Kufstein (Moderation)
ausführliche Info hier (pdf) und www.hebammenkongress.at
Juni 2014
ICM Congress Prag – Posterpräsentation Bullying
Mai 2014
Österreichischer Hebammenkongress Velden – Vortrag Fehlermanagement
Mai 2014
Berner Fachhochschule Erasmusmobilität
21. Mai 2014
Vortrag zum Thema „Fälle für alle“. Wenn Sie mehr über das gleichnamige Hebammenportal wissen wollen, klicken Sie www.fälle-für-alle.org
April 2014
ZWAH Erasmusmobilität
Februar 2014
Familienhebammenausbildung-Familiensysteme und Veränderungen (zweitägig)
November 2013
Fälle für alle
November 2013
Hebammenvollversammlung Seefeld/Tirol
Oktober 2013
Hebammenvollversammlung Stift Göttweig – Familienhebamme-Referat
26. September 2013
Im Rahmen der Hebammenvollversammlung, Stift Göttweig
Vortrag über die Ausbildung zur Familienhebamme
13./14. September 2013
Im Rahmen der Bodenseedialoge, Festspielhaus Bregenz
„Das Projekt Kind – Nachdenken über die Reproduktionsmedizin“
Dialogforum: Besonderheiten der Hebammenbegleitung im Rahmen der künstlichen Befruchtung
31. Mai 2013
Katholischer Verband der Werktätigen (KVW), Bozen (Italien)
Seminar in Vahrn zum Thema „Burnout, Erschöpfungsdepression und Reflexion – Erkennen der Erschöpfungsspirale, Selbstwert und Selbstachtung“
siehe http://www.kvw.org/de/bildung/bildungsangebot/weiterbildung-hebammen/ – direkte Anfragen über claudia.hackhofer@kvw.org
Wer sich selbst achtet, achtet die Anderen. Wer die Quelle des Selbstwertes in sich kennt, kann andere nähren. In gegenseitiger Wertschätzung können alle Beteiligten wachsen und sich weiterentwickeln. Die Reflexion als Methode stellt eine Möglichkeit in Bezug zum eigenen beruflichen handeln dar und dient zum anderen zur Klärung innerer persönlicher Einstellungen und Haltungen (Burnoutprophylaxe).
15./16. März 2013
Hebammenkongress 2013 in Hohenems
Vortrag zum Thema „Der Schmerz der Hebamme“
7. September 2012
Veranstaltung (Dialogforum) beim Bodenseedialog „Schwangerschaft und Psyche“ im Festspielhaus Bregenz: „Der Einfluss der Pränataldiagnostik auf die Mutter-Kind-Beziehung und das Erleben der Schwangerschaft“.
19. Oktober 2011
Vollversammlung Oberösterreichisches Hebammengremium
Atrium / Bad Schallerbach
dort Vortrag: „Was macht es schwierig, im Wochenbett gut anzukommen?“
siehe auch Einladung und Programm hier als pdf

23./24. September 2011
Vortrag und Ganztagesworkshop auf der 7. Interdisziplinären Fachtagung in Südtirol zum Thema Stillen im Bildungshaus Kloster Neustift (Veranstalter: Verband der Still- und Laktationsberaterinnen Südtirol-Italien IBCLC). Ausführliches Programm als pdf hier
2./3. September 2011
„Vom Umgang mit Tragödien in der Schwangerschaft“
Interdisziplinäre Fachtagung am Bodensee
Veranstalter: www.schwanger.li
Im Rahmen dieser Veranstaltung zwei Workshops: „Das Unerträgliche aushalten“
Hebammen als Begleiterinnen von Frauen in existentiellen Krisen
Das Mitteilen schlechter Nachrichten
siehe auch Bericht in der Deutschen Hebammenzeitschrift 10/2011 als pdf
31. Mai / 1. Juni 2011
Studiengang Hebamme
FH Campus 02, Graz | Website
20./21. Mai 2011
Familienhelferinnenweiterbildung über „Connexia-Gesellschaft für Gesundheit und Pflege gem. GmbH“ Bregenz | siehe auch www.connexia.at
Unterrichtsblock zu dem Thema: Rolle(n) und Veränderungen durch das Kind, veränderte Sexualität, psychische Beeinträchtigungen, Suchtkrankheit. Inhalte: Eltern werden, Rollenveränderungen, Partnersituation, Bindungsverhalten, Krisenbegleitung – EEH: „Emotionale erste Hilfe“ Ressourcenarbeit auf Seiten der Eltern, sowie auf Seiten der Betreuerinnen. Wer kann wo für sich Gutes tun?